Das war der 1. Wiener Opernsommer 2024 Belvedere mit Mozarts Don Giovanni

La Traviata

Verdi und La Traviata

Die Oper bleibt ein fester Bestandteil des internationalen Opernkanons und begeistert nach wie vor ein sehr breites Publikum.

Giuseppe Verdi (1813–1901) war ein italienischer Komponist, der als einer der bedeutendsten Opernschöpfer des 19. Jahrhunderts gilt. Geboren in Le Roncole, einem kleinen Dorf in der Provinz Parma, zeigte Verdi schon früh musikalisches Talent. Trotz anfänglicher Rückschläge, wie der Ablehnung durch das Mailänder Konservatorium, verfolgte er entschlossen seine musikalische Laufbahn und etablierte sich als führender Opernkomponist seiner Zeit.

Seine bei weitem beliebteste Oper ist „La Traviata“, die am 6. März 1853 im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt wurde. Die Oper basiert auf dem Theaterstück „La Dame aux camélias“ von Alexandre Dumas dem Jüngeren und erzählt die tragische Liebesgeschichte zwischen der Pariser Kurtisane Violetta Valéry und dem jungen Alfredo Germont. Der Titel „La Traviata“ bedeutet übersetzt „Die vom Weg Abgekommene“ und verweist auf Violettas gesellschaftlichen Status.

Bei der Premiere stieß die Oper zunächst auf gemischte Reaktionen, was teilweise auf die Besetzung der Hauptrolle mit der damals 38-jährigen Fanny Salvini-Donatelli zurückzuführen war, die vom Publikum als unpassend für die Rolle der jungen, todkranken Violetta empfunden wurde. Verdi schrieb nach der Uraufführung in einem Brief: „La Traviata gestern Abend ein Fiasko. War es mein Fehler oder der der Sänger? Die Zeit wird es zeigen.“ Trotz dieses anfänglichen Misserfolgs entwickelte sich „La Traviata“ zu einer der meistgespielten Opern weltweit und gilt heute als geniales Meisterwerk des Opernrepertoires.

Verdis Fähigkeit, tiefgründige menschliche Emotionen musikalisch darzustellen und gesellschaftliche Themen seiner Zeit zu reflektieren, trägt maßgeblich zur zeitlosen Relevanz von „La Traviata“ bei.

Ein kleiner Musikalischer Vorgeschmack auf La Traviata

© Wiener Opernsommer

Der Wiener Opernsommer: Ein Opern-Fest für Wiener und internationale Besucher

Die Veranstaltung geht ursprünglich auf eine Initiative des Vereins „Freunde des Wiener Opernsommers“ und des Intendanten Joji Hattori zurück. Mit der Vision, Wien als Kulturmetropole auch in den Sommermonaten lebendig zu halten, steht der Wiener Opernsommer für Zugänglichkeit, ohne auf künstlerische Exzellenz zu verzichten.
„Wir schaffen ein Festival, das sowohl die Herzen der Wiener als auch die der internationalen Besucher erobern soll, indem wir versuchen, die genialste Oper Verdis ohne zu viel Avantgardismus zu präsentieren.“
Dieses Anliegen teilt Hattori mit Regisseur Dominik Am Zehnhoff-Söns: „Die neugeschaffene Kulisse der Opernarena am Heumarkt, das von Manfred Waba geschaffene spektakuläre Bühnenbild mit beeindruckenden Licht- und Videoeffekten sowie opulenten Kostümen, bietet ein einzigartiges Erlebnis, welches die Zuschauer in eine andere Welt eintauchen lässt. Die Zuschauer können eine klassische Inszenierung erwarten, die durch die zusätzliche Erzählerrolle des Geistes von Verdi, gespielt von Karl Markovics, eine zeitgemäße Aktualisierung erfährt und darüber hinaus alle Altersgruppen anspricht.

Preise

  • VIP-Plus
    VIP-Plus € 199,--
  • VIP
    VIP € 179,--
  • Kategorie A-PLUS € 149,--
  • Kategorie A € 129,--
  • Kategorie B € 109,--
  • Kategorie C € 89,--
  • Kategorie D € 69,--
  • Kategorie E € 49,--

Fotokredits

Videos, Symbole & Grafiken: MAGMAG, Shutterstock, Freepik, Flaticon Fotokredits: Anna Stöcher, Dopedonut, Ricardo Herrgott, Shirley Suarez, Deniz Arslan, Caroline Olava, Stephan Polzer, Yale Duval, Michael Strobl, Praticia Narbon, Jörg Zimmer und Christine Wegscheider, Homolka, Taro Morikawa, Nadine Wuchenauer, Wolfgang Hirt, Johannes Siglär, Marcel Plavec, Andras Illes / Istvan Zsiros, Luisa Zoe, Maria Frodl, C.Stadler/Bwag, Liliana Morsia, Richard Schuster, Marinus Kreit, Nancy Horowitz, Markus Morawetz Photography, Moritz Schell, Anastasiia Kvasnovska, Julian Pirker

Newsletter

Melden Sie sich jetzt für unseren exklusiven Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Informationen zu unseren kommenden Veranstaltungen und Angeboten.